Fiore Favaro – Pianistin & Lehrerin
Geboren 1986 in Treviso, Italien

Fiore Favaro ist eine versierte italienische Pianistin, bekannt für ihre ausdrucksstarken Interpretationen, tiefe Musikalität und ihre Leidenschaft für Kammermusik. Ihre Karriere vereint eine reiche internationale Konzerttätigkeit mit einem starken Engagement für das Unterrichten und die künstlerische Zusammenarbeit.

Sie studierte bei Luisa Guariglia, Alessandro Commellato, Riccardo Zadra und Filippo Gamba.

Während ihres Studiums in Italien zeichnete sich Fiore durch den Gewinn zahlreicher erster Preise sowohl als Solistin als auch in Duo-Formationen bei renommierten Wettbewerben aus, darunter der „Premio Fondazione CRT“, „Città di Piove di Sacco“, „Città di Cantalupa“, „Dino Caravita“ und „New Horizons“ in Arezzo.

Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch Europa und nach Mexiko, mit Auftritten in bedeutenden Sälen wie dem Teatro La Fenice in Venedig, wo sie 2013 im Duo mit dem Pianisten Aleck Carratta spielte.

Fiore nahm an Meisterkursen bei einigen der renommiertesten Pianist*innen unserer Zeit teil, darunter Stephen Kovacevich, Zoltán Kocsis, Elisabeth Leonskaja, Ferenc Rados, Aldo Ciccolini, Bruno Canino und Stefania Redaelli, wodurch sie ihre künstlerische Ausdruckskraft und interpretatorische Tiefe weiter verfeinern konnte.

Von 2011 bis 2013 war sie Mitglied des Hirzen Pavillon Ensembles. In einem Klavier-Cello-Duo mit dem finnischen Cellisten Joonas Pitkänen gewann sie Preise bei mehreren internationalen Kammermusikwettbewerben, darunter dem Orpheus – Swiss Chamber Music Competition, dem Basler Orchestergesellschaft Musikwettbewerb und dem 1st August Pickard Duo Competition. Gemeinsam nahmen sie den vollständigen Zyklus der Cellosonaten von Beethoven auf, veröffentlicht auf einer Doppel-CD.

Heute tritt Fiore Favaro weiterhin in verschiedenen Kammermusikformationen auf, getragen von ihrer tiefen Liebe zur gemeinsamen Musikgestaltung. Seit 2017 unterrichtet sie Klavier an der Musikschule Basel, wo sie die nächste Generation von Musiker*innen mit ihrer Erfahrung und Begeisterung inspiriert. Seit 2024 ist sie Mitglied des Taru Ensembles.